Aktuelle Entwicklungen beim Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der Europäischen Union


Am 26. Februar 2025 veröffentlichte die Europäische Kommission ihre Vorschläge zur Vereinfachung von u.a. zahlreicher Regelungen im Zusammenhang Nachhaltigkeitsvorgaben. Dazu zählt auch eine Anpassung des CBAM. 

Die geplanten Änderungen am CBAM sollen insbesondere zu 
Vereinfachungen für Unternehmen führen und dem Bürokratieabbau dienen. Besonders kleine Importeure, darunter sicherlich viele KMU, würden bei Umsetzung der Vorschläge zukünftig von den CBAM-Verpflichtungen ausgenommen. Dies betrifft insbesondere jene, die nur geringe Mengen an CBAM-Waren importieren und somit nur einen minimalen Anteil der Embedded Emissions in die EU einführen. 
 
Zusätzlich werden Maßnahmen vorgeschlagen, um gelegentliche Importe von CBAM-Waren unterhalb einer
Grenze von 50 Tonnen (wohl Warengewicht) pro Jahr zu erleichtern. Diese Menge entspricht nach Auffassung der EU-Kommission im Durchschnitt ca. 80 Tonnen CO₂-Äquivalent pro Einführer (basierend auf einem Durchschnitt von 1,55 Tonnen CO2 je Tonne Warengewicht). Für diese Gruppe einführender Unternehmen soll künftig jegliche CBAM-Verpflichtung entfallen
 
Für Unternehmen, die weiterhin unter das CBAM-Regime fallen, soll demgegenüber die Einhaltung der Meldepflichten vereinfacht werden. Der Vorschlag der Anpassung des CBAM wurde dem 
Europäischen Parlament und dem Rat zugeleitet. Man geht davon aus, dass die Vorschläge kurzfristig diskutiert werden, um eine schnelle Anwendung zu erreichen. Selbstverständlich halten wir unsere Mandanten hierzu informiert. 


Diese Entwicklungen sind auch Gegenstand der nächsten 
Veranstaltungen zum Thema des CBAM der TANGENS Wirtschaftsakademie, die CLIFF & HEDS Partner Helge Schmidt durchführen wird. Hier geht es direkt zur Veranstaltung.


Bitte sprechen Sie uns bei Fragen jederzeit gern an.


Hamburg, 26. Februar 2025


19. März 2025
CLIFF & HEDS wurde vom Handelsblatt in die Liste " Beste Steuerberater 2025 " aufgenommen
21. Februar 2025
Intrastat: Neue Meldeschwellen ab 2025 und weitere Rechtsänderungen
30. Dezember 2024
Online-Antragspflicht für Steuerentlastungen des produzierenden Gewerbes
19. Juli 2024
CLIFF & HEDS wird im JUVE Handbuch Steuern 2024 für Zölle und Verbrauchsteuern empfohlen
17. April 2024
Novelle des Strom- und Energiesteuerrechts zum 1. Januar 2025
26. März 2024
KWK-Entlastung 2024 optimieren
Mehr anzeigen
Share by: