Auch im Jahr 2022 kann der strom- und energiesteuerliche Spitzenausgleich gewährt werden

Das Bundeskabinett hat am heutigen Mittwoch festgestellt, dass der nach der Anlage zu § 10 StromStG für das Antragsjahr vorgesehene Zielwert für eine Reduzierung der Energieintensität der gesamten deutschen Wirtschaft erreicht wurde. Die Feststellung wurde am 29. Dezember 2021 im Bundesgesetzblatt bekanntgemacht.


Bei Vorliegen der sonstigen Voraussetzungen können Unternehmen die Steuerentlastungen der § 10 StromStG und § 55 EnergieStG daher auch im Jahr 2022 in Anspruch nehmen.


Für die Folgejahre ist die Entwicklung der Steuerentlastungen für Unternehmen des Produzierenden Gewerbes allerdings noch offen. Bekanntermaßen plant der Gesetzgeber eine Reform der Steuerbegünstigungen, unter anderem bedingt durch die bevorstehende Revision der Energiesteuerrichtlinie. Sobald uns neue Erkenntnisse in diesem Zusammenhang vorliegen, informieren wir Sie selbstverständlich.


Die Bekanntmachung ist im Bundesgesetzblatt verfügbar.


Bei Fragen zur Optimierung Ihrer Verbrauchsteuerlast sprechen Sie uns gern an. 


Ihr Ansprechpartner: Helge Schmidt  




19. März 2025
CLIFF & HEDS wurde vom Handelsblatt in die Liste " Beste Steuerberater 2025 " aufgenommen
28. Februar 2025
Aktuelle Entwicklungen beim Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der Europäischen Union
21. Februar 2025
Intrastat: Neue Meldeschwellen ab 2025 und weitere Rechtsänderungen
30. Dezember 2024
Online-Antragspflicht für Steuerentlastungen des produzierenden Gewerbes
19. Juli 2024
CLIFF & HEDS wird im JUVE Handbuch Steuern 2024 für Zölle und Verbrauchsteuern empfohlen
17. April 2024
Novelle des Strom- und Energiesteuerrechts zum 1. Januar 2025
Mehr anzeigen
Share by: