CBAM - Das neue CO2 Grenzausgleichssystem

Das CO2 Grenzausgleichssystem – CBAM (Carbon Border Adjustment Mechanism) der EU stellt eine wesentliche Säule des Fit-for-55 Pakets der EU auf dem Weg zur Klimaneutralität des Kontinents dar. Für Unternehmen wird der Mechanismus dabei zu neuen Herausforderungen im internationalen Warenverkehr führen.


Der CBAM wird weite Teile der deutschen Wirtschaft betreffen und zunächst für die Einfuhr von Eisen und Stahl sowie Zement, Aluminium, Düngemittel, Wasserstoff, Strom sowie bestimmte Vorprodukte Anwendung finden.


Bereits zum 1. Oktober 2023 entstehen in der sog. Übergangsphase Meldepflichten für die einführenden Unternehmen. Ab dem Jahr 2025 wird auch eine neue Bewilligung als „zugelassener CBAM-Anmelder“ erforderlich sein. Da für eine erfolgreiche und sichere Abwicklung des Verfahrens auch Informationen seitens der Vorlieferanten von Einfuhrwaren erforderlich sind, bedarf es einer frühzeitigen Abstimmung entlang der eigenen Lieferketten.


Im Online-Seminar der TANGENS Wirtschaftsakademie GmbH gibt CLIFF & HEDS Partner Helge Schmidt einen kompakten und praxisorientierten Überblick über den aktuellen Stand der Gesetzgebung und die bereits jetzt mögliche Vorbereitung auf die zukünftige Abwicklung.


Melden Sie sich gern an: INFORMATIONEN UND ANMELDUNG


Sprechen Sie uns bei Fragen gern an.


Hamburg, 23. Mai 2023


19. März 2025
CLIFF & HEDS wurde vom Handelsblatt in die Liste " Beste Steuerberater 2025 " aufgenommen
28. Februar 2025
Aktuelle Entwicklungen beim Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) der Europäischen Union
21. Februar 2025
Intrastat: Neue Meldeschwellen ab 2025 und weitere Rechtsänderungen
30. Dezember 2024
Online-Antragspflicht für Steuerentlastungen des produzierenden Gewerbes
19. Juli 2024
CLIFF & HEDS wird im JUVE Handbuch Steuern 2024 für Zölle und Verbrauchsteuern empfohlen
17. April 2024
Novelle des Strom- und Energiesteuerrechts zum 1. Januar 2025
Mehr anzeigen